Die Gemeinde erarbeitet zur Zeit ein neues Gesamt-Konzept für die Zukunft des gemeindeeigenen Bauhofs, die Möglichkeiten der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses sowie eine Vergrößerung des Schulgebäudes.
September 2016
Im Gebäude der Waldstr. 3 (ehemalig Großhandel Autoteile Matthies) möchte sich ein Babyfachmarkt ansiedeln. Die Gemeinde unterstützt das Ansiedlungsbegehren und hat den Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 15 der Gemeinde Wesseln für das Gebiet „nördlich der Waldstraße, östlich der Bundesstraße 5 (K77), Grundstück „Waldstraße 3““ im beschleunigten Verfahren beschlossen.
April 2016
Bebauungsplan für bebaute Innenbereichsflächen
Im Bereich Schützenstraße, Jägerstraße, Meisenweg, Fliederweg und Teile der Doppeleiche und Holstenstraße gibt es fast ausschließlich eingeschossige Bebauung mit niedriger Dachneigung. Die derzeitige Bebauung ist für potentielle Käufer nicht mehr attraktiv. Deshalb soll die Dachneigung auf max 45 Grad und die Gebäudehöhe auf 7,5 m festgelegt werden.
Es soll in der Kläranlage im ersten Teich eine Spundwand als Viertelkreis eingebaut werden. Dadurch sind die Entsorgungskosten nicht so groß und die Kosten fallen zeitnaher und laufender an.
Februar 2016
Herr Hehnke wird in Vollzeit unbefristet weiter beschäftigt.
Herr Danny Koll ist neuer Gruppenführer der Löschgruppe Wesseln.
Herr Vergo, der Geschäftsführer der Stadtwerke Heide, wird demnächst eine Machbarkeitsstudie "Stadt-Umland-Werke" der Gemeindevertretung vorstellen.
Januar 2016
Die neue Straße im B-Plan 12 heißt "Bürgermeister Lohmeier-Ring". Dies ist eine Anerkennung der Verdienste von Gerhard Lohmeier. Er war 25 Jahre, bis 2003, Bürgermeister in Wesseln.
November 2015
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert kurzfristig 25.000 Euro in die Modernisierung des Stromnetzes in Wesseln. In der Schützen- und der Jägerstraße werden ab 2. November 700 Meter Niederspannungskabel ausgewechselt. Es kann während der Baumaßnahme zu vereinzelten Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Geplante Abschaltungen des Stroms werden vorher angekündigt. Die Bauarbeiten werden spätestens im Januar abgeschlossen sein. Hintergrund der kurzfristig geplanten Kabelauswechselung ist eine Kabelstörung, die Anfang Oktober zu einem Stromausfall in Wesseln geführt hat.
Abwassergebühren
DIe bisherigen Gebühren decken nicht mehr die Kosten unserer Abwasserbeseitigung und wurden neu kalkuliert. Die Entschlammung der vier Klärbecken hat im Frühjahr 2015 ca. 350.000 € gekostet. Gestiegene Energiekosten und erhöhter Wartungsaufwand für die Pumpstationen, die durch Fremdstoffe verstopft wurden, kamen hinzu. Eine Neuberechnung ergab eine Abwassergebühr von 2,31 €/m³.
September 2015
Im nächsten Jahr beabsichtigt der Wasserverband die Wasserleitung entlang der Holstenstraße auszutauschen. Die Gemeinde beabsichtigt dabei den Gehwegoberfläche zu erneuern.
Mai 2015
Das Tor des Feuerwehrgeräteraumes erhält einen elektrischen Antrieb. Das neue Tor kostet 4200 €
September 2014
Die neuen Tempo-30-Zonen sollen bei der Verkehrsbehörde beantragt und nach erfolgter Genehmigung eingerichtet werden.
Hinweisschilder für private Einrichtungen
Auf Antrag beschafft und installiert die Gemeinde Hinweisschilder für private Betriebe an vorhandene Straßennamenschilder-Pfosten. Die Hinweisschilder sind einheitlich in Größe und Beschriftung. Die
Kosten für die Beschaffung plus einen Festbetrag von 40 € müssen vom Antragsteller getragen werden.